Politica dl'aziënda
Mit Unternehmensbeschluss vom 1. Februar 2005 wurde in unserem Unternehmen das Managementsystem gemäß der Norm EN ISO 9001 eingeführt und ab dem 1. März 2012 das Managementsystem gemäß der Norm OHSAS 18001:2007. Der Übergang zur ISO 45001 erfolgte im Jahr 2020.
Das Managementsystem gemäß EN ISO 9001 und ISO 45001 umfasst alle Phasen: von der Kundenakquise bis zur Freigabe des Produkts und der Daten sowie von der Vertragsgestaltung bis zur Unterstützung des Produkts nach Ablauf der Garantie, einschließlich der Dienstleistungen, und umfasst alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Darüber hinaus wird allen Mitarbeitenden ein sicheres Arbeitsumfeld garantiert, das die Gleichstellung der Geschlechter, gleiche Karrierechancen und die Gesundheitsvorsorge respektiert.
Das im Managementhandbuch beschriebene Qualitäts- und Arbeitssicherheitsmanagementsystem ist auf unsere Arbeit mit Holz, Kunststoff, Metall und Glas in Industrie- und Zivilgebäuden im In- und Ausland anwendbar.
Wer sind wir?
Seit 1990 sind wir als führendes Unternehmen im Tischlereigewerbe in Südtirol und den angrenzenden Provinzen tätig. Neben den beiden Gründungsmitgliedern Klaus und Carlo Nagler beschäftigt die Nagà GmbH durchschnittlich 17-20 Mitarbeitende.
Ein optimales Unternehmens- und Betriebsmanagement unterstützt den maximal möglichen wirtschaftlichen Erfolg, um das Bestehen und die Weiterentwicklung des Unternehmens zu gewährleisten
Die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen ist uns immer wichtig, weshalb wir uns kontinuierlich bemühen, diese zu verbessern. Nur durch ständige Verbesserung können wir unseren Kundinnen und Kunden sowie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den bestmöglichen Support bieten und unseren Verpflichtungen in Bezug auf Geschlechtergleichstellung, Qualität und Arbeitssicherheit nachkommen.
Unser Markt und unsere Kundenbeziehungen
Unser Haupttätigkeitsfeld ist ganz Südtirol.
Unsere Kundschaft befindet sich hauptsächlich im privaten Bauwesen, der Rest verteilt sich auf Hotellerie und öffentliches Bauwesen.
Wir legen großen Wert auf den persönlichen Kontakt zu unseren Kundinnen und Kunden. Wir bieten optimale Beratung und Unterstützung und lösen auftretende Probleme schnell und einfach.
Unser Hauptanliegen ist es, Produkte und Dienstleistungen von ausgezeichneter Qualität und Verarbeitung zu bieten, denn wir wollen zufriedene und treue Kunden.
Unsere Beziehungen zu Lieferanten
Bei unseren externen Lieferanten (Zulieferer/Subunternehmer) achten wir besonders auf die Qualität der Materialien und die Pünktlichkeit der Lieferung. Für uns sind außerdem Flexibilität und ein hohes Maß an Synergie mit den externen Firmen wichtig. Wir können die Erwartungen unserer Kunden nur dann bestmöglich erfüllen, wenn wir ausgezeichnete Kooperationsbeziehungen mit unseren Lieferanten pflegen.
Unsere Mitarbeitenden
Jede unserer Fachkräfte ist für die Qualität ihrer eigenen Arbeit verantwortlich und trägt somit aktiv zur Qualität und Wirtschaftlichkeit unserer Produkte bei. Nur durch eine optimale Zusammenarbeit können wir unseren Kundinnen und Kunden eine qualitativ hochwertige Verarbeitung gewährleisten. Wir erwarten von unserem Personal Unabhängigkeit, Flexibilität und ein hohes Maß an Engagement. Wir stellen jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter basierend auf ihren Fähigkeiten ein. Dem Personal wird ein sicheres und angemessenes Arbeitsumfeld sowie kontinuierliche Weiterbildung geboten, um die verschiedenen Berufsbilder zu motivieren und mit dem Unternehmen zu identifizieren.
Unser soziales Engagement
Etwaige Eingriffe in die Privatsphäre von Anwohnern in der Nähe unserer Baustellen werden vor Beginn der Arbeiten mit ihnen abgestimmt, um einen reibungslosen Baustellenablauf zu gewährleisten. Wir pflegen eine kooperative und freundschaftliche Beziehung zu den Nachbarn unserer Firmenzentrale, um ein harmonisches Zusammenleben zu garantieren.
Zum Wohl der Umwelt und unserer Kunden verwenden wir zunehmend umweltfreundliche Materialien in unseren Produkten.
Wir sind in lokalen Vereinen und Verbänden engagiert und unterstützen die örtlichen Sportvereine.
Nachhaltigkeit
Als PEFC-zertifiziertes Unternehmen verwenden wir nur Holz aus nachhaltig bewirtschafteten und nach den PEFC-Richtlinien zertifizierten Wäldern. Das bedeutet, dass das von uns verwendete Holz
• aus ökologisch, wirtschaftlich und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft stammt,
• aus Wäldern kommt, die die biologische Vielfalt erhalten und das Holz unter fairen Arbeitsbedingungen gewonnen wird,
• nicht aus umstrittenen Quellen stammt, nicht illegal geerntet wurde, keine Grund- und Gewohnheitsrechte indigener Völker verletzt und/oder die Gesundheit der Forstarbeiterinnen und Forstarbeiter gefährdet,
• nicht von genetisch veränderten Bäumen stammt.
Darüber hinaus legt unsere ISO 45001-Zertifizierung großen Wert auf Arbeitsbedingungen und Arbeitssicherheit.
Management
Das Ziel des Managements ist es, die aktuelle Unternehmensgröße beizubehalten.
Durch eine effiziente Preisgestaltung und effiziente Arbeit (Optimierung der Arbeitsprozesse) versuchen wir, dieses Ziel zu verwirklichen, ein starker Akteur auf dem Markt zu sein und wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir erwarten außerdem, durch die Teilung der Verantwortlichkeiten und die Zusammenarbeit aller Mitarbeiter im Unternehmen die Arbeitsqualität, die Prozesse und die Unternehmensorganisation kontinuierlich zu verbessern.
Risikomanagement
Die Geschäftsführung kümmert sich um das Risikomanagement, um alle Maßnahmen zur systematischen Identifizierung, Analyse, Bewertung, Überwachung und Kontrolle von Risiken einzuführen, sodass diese Risiken begrenzt/reduziert und Chancen genutzt werden können. Auch die Eigentümer setzen sich für die kontinuierliche Verbesserung ein und nutzen dieses Instrument.
Arbeitssicherheit
Alle Arbeiten werden in Übereinstimmung mit den geltenden Arbeits- und Gesundheitsvorschriften sowie zusätzlichen Anforderungen, denen wir uns verpflichtet haben, durchgeführt. Für uns ist es wichtig, dass Sicherheitskonzepte ständig weiterentwickelt, überprüft und dokumentiert werden. Wir suchen in erster Linie nach Ersatzoptionen oder schaffen die technischen, organisatorischen und personellen Voraussetzungen und überwachen deren Umsetzung (Schutzmaßnahmenhierarchie nach dem STOP-Prinzip). Wir beziehen zudem das Personal zunehmend in Sicherheitsfragen ein und fördern eine offene Kommunikation. Durch den Schutz von Sicherheit und Gesundheit, Schulungen und ständige Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versuchen wir, Unfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden und das Managementsystem sowie seine Leistungen kontinuierlich zu verbessern. Der Fokus liegt auf Prävention und nicht auf nachträglicher Schadenskontrolle.
Die Sicherheit und Gesundheit unseres Personals sind das wichtigste Gut des Unternehmens, daher möchten wir sie gewährleisten und verpflichten uns dazu, über die Mindestanforderungen hinaus, auch wenn dies nicht zum Vorteil des Unternehmens sein sollte. Soweit die wirtschaftliche Situation es zulässt, möchten wir unseren Maschinen- und Fahrzeugpark kontinuierlich an die aktuellen Anforderungen und den Stand der Technik anpassen und die geplante Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter fördern.
Die Unternehmenspolitik wird regelmäßig mit dem Personal besprochen und ist für Besucherinnen, Besucher und Kundinnen und Kunden im Firmensitz zugänglich. Sie wird an Subunternehmerfirmen versendet und auf Anfrage des Qualitäts- und Arbeitsschutzbeauftragten an sonstige interessierte Parteien weitergegeben.
Die Unternehmensleitung
Nagler Klaus Wengen, 10.03.2025
Con delibera aziendale del 1 febbraio 2005 è stato introdotto in azienda il sistema di gestione secondo la norma EN ISO 9001 e dal 1 marzo 2012 il sistema di gestione secondo la norma OHSAS 18001:2007. Il passaggio alla ISO 45001 è avvenuto nel 2020.
Il sistema di gestione secondo EN ISO 9001 e ISO 45001 copre tutte le fasi : dall'acquisizione della clientela al rilascio del prodotto e dei dati, nonché dalla progettazione del contratto, al supporto del prodotto dopo la scadenza della garanzia, compresi i servizi e include ogni persona dipendente. Inoltre, a tutte le dipendenti ed i dipendenti viene garantito un ambiente di lavoro sicuro, rispettoso della parità di genere, della parità di opportunità di carriera e rispettoso della salute.
Il sistema di gestione della qualità e della sicurezza sul lavoro descritto nel manuale di gestione è applicabile al nostro lavoro di finitura con legno, plastica, metallo e vetro negli edifici industriali e civili, in patria e all'estero.
Chi siamo?
Dal 1990 operiamo come azienda leader nel settore della falegnameria in Alto Adige e nelle province limitrofe. Oltre ai due soci fondatori Klaus e Carlo Nagler, la Nagà Srl impiega in media 17-20 persone dipendenti.
Una gestione aziendale ed una struttura aziendale ottimali supportano il massimo successo economico possibile, per garantire l'esistenza e l'ulteriore sviluppo dell'azienda.
La qualità dei nostri prodotti e servizi è sempre importante per noi, motivo per cui ci impegniamo a migliorarli continuamente. Solo attraverso il miglioramento continuo possiamo continuare a fornire alla nostra clientela ed alle nostre collaboratrici e collaboratori il miglior supporto possibile ed adempiere ai nostri impegni in materia di parità di genere, qualità e sicurezza sul lavoro.
Il nostro mercato e le relazioni con i clienti
Il nostro campo di attività principale è tutto l’Alto Adige.
La nostra clientela si trova principalmente nell’ edilizia privata, il resto è distribuita tra Hotellerie ed edilizia pubblica.
Attribuiamo grande importanza al contatto personale con i client. Offriamo alla nostra clientela consulenza e supporto ottimali e risolviamo eventuali problemi che si presentano in modo rapido e semplice.
La nostra principale preoccupazione è offrire prodotti e servizi di eccellente qualità e lavorazione, perché vogliamo clientela soddisfatta e fidelizzata verso la nostra azienda.
I nostri rapporti con i fornitori
Quando si tratta dei nostri fornitori esterni (fornitori/subappaltatori), prestiamo particolare attenzione alla qualità dei materiali e alla puntualità della consegna. Inoltre per noi sono importanti la flessibilità e un alto livello di sinergia con le ditte fornitrici esterne. Possiamo soddisfare al meglio le aspettative della nostra clientela solo se manteniamo ottimi rapporti di collaborazione con le nostre ditte fornitrici.
Le nostre dipendenti ed i nostri dipendenti
Ciascuna delle nostre persone dipendenti specializzate è responsabile della qualità del proprio lavoro e contribuisce quindi attivamente alla qualità e all'economicità dei nostri prodotti. Solo attraverso una collaborazione ottimale possiamo garantire alla nostra clientela una lavorazione di alta qualità. Ci aspettiamo indipendenza, flessibilità e un elevato livello di impegno da parte del nostro personale. Assumiamo ciascuna dipendente e ciascun dipendente in base alle sue capacità. Al personale viene offerto un ambiente di lavoro sicuro e adeguato, nonché una formazione continua per consentire alle varie figure professionali di motivarsi e identificarsi con
Il nostro impegno sociale
Eventuali interferenze nella privacy delle persone vicine ai cantieri ove operiamo, verranno chiariti con le stesse prima dell'inizio dei lavori al fine di garantire il regolare svolgimento del cantiere. Intratteniamo un rapporto di collaborazione ed amicizia con il vicinato, privato ed industriale della nostra sede aziendale per garantire una serena convivenza.
Per il bene dell'ambiente e della nostra clientela, utilizziamo sempre più materiali ecocompatibili nei nostri prodotti.
Siamo coinvolti in club e associazioni locali e supportiamo i club sportivi locali.
Sostenibilità
In qualità di azienda certificata PEFC, utilizziamo solo legno proveniente da foreste gestite in modo sostenibile e certificate secondo le linee guida PEFC. Ciò significa che il legno che utilizziamo
• deriva da una gestione forestale ecologicamente, economicamente e socialmente sostenibile
• proviene da foreste che preservano la diversità biologica e il legno viene abbattuto in condizioni di lavoro eque.
• Non proviene da fonti controverse, non è stato raccolto illegalmente, non viola i diritti fondamentali e consuetudinari delle popolazioni indigene e/o non mette in pericolo la salute delle lavoratrici e dei lavoratori forestali.
• Non proviene da alberi geneticamente modificati.
Inoltre, la nostra certificazione ISO 45001 pone grande enfasi anche sulle condizioni di lavoro e sulla sicurezza sul lavoro.
Gestione
L’obiettivo del management è quello di mantenere le attuali dimensioni dell’azienda.
Attraverso un efficiente calcolo dei prezzi e un lavoro efficiente (ottimizzazione dei processi lavorativi), cerchiamo di trasformare questo obiettivo in realtà, di essere un attore forte sul mercato e di rimanere competitivi. Ci aspettiamo inoltre, dalla condivisione delle responsabilità e dalla collaborazione di ogni dipendente dell'azienda, di migliorare permanentemente la qualità del lavoro, dei processi e dell'organizzazione aziendale.
Gestione del rischio
La dirigenza aziendale si occupa della gestione del rischio al fine di introdurre tutte le misure per la sistematica identificazione, analisi, valutazione, monitoraggio e controllo dei rischi in modo che detti rischi possano essere limitati / ridotti e le opportunità possano essere implementate. Anche la proprietà si impegna per il miglioramento continuo utilizzando questo strumento.
Sicurezza sul lavoro
Tutto il lavoro viene svolto in conformità con le normative vigenti in materia di lavoro e salute, oltre a requisiti aggiuntivi a cui ci siamo impegnati. Per noi è importante che i concetti di sicurezza siano continuamente sviluppati, controllati e documentati. Cerchiamo principalmente opzioni di sostituzione oppure creiamo i requisiti tecnici, organizzativi e di personale e ne monitoriamo l'attuazione (gerarchia delle misure di protezione secondo il principio “ STOP “). Coinvolgiamo inoltre sempre più il personale nelle questioni relative alla sicurezza e promuoviamo una comunicazione aperta. Attraverso la tutela della sicurezza e della salute, la formazione e l'aggiornamento costante delle nostre collaboratrici e dei nostri collaboratori, cerchiamo di evitare infortuni e malattie professionali e di migliorare continuamente sia il sistema di gestione che le sue prestazioni. L’attenzione è rivolta alla prevenzione e non al successivo controllo dei danni.
La sicurezza e la salute del nostro personale sono il bene più importante dell'azienda, quindi vogliamo garantirle e ci impegniamo a farlo, oltre i requisiti minimi, anche se ciò non dovesse andare a vantaggio dell'azienda. Per quanto la situazione economica lo consente, vorremmo adattare costantemente il nostro parco macchinari e veicoli alle esigenze attuali e allo stato della tecnica e promuovere sempre più la formazione pianificata delle nostre dipendenti e dei nostri dipendenti.
La politica aziendale viene periodicamente discussa con il personale, è accessibile alle visitatrici, ai visitatori ed alle clienti ed ai clienti presso la sede aziendale, viene inviata alle aziende subappaltatrici e trasmessa alle restanti parti interessate su richiesta del Responsabile Qualità e Sicurezza sul Lavoro.
La Direzione aziendale
Nagler Klaus Wengen, 10.03.2025